La formation en détails
Professionalisierung
Das Grande École-Programm wurde konzipiert, um unseren Studierenden ein grundlegendes Verständnis der Arbeitswelt zu vermitteln und Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese selbst zu erleben.
Cap Career
Cap Career ermöglicht es jedem unserer Studierenden, die eigenen Talente zu entdecken, zu aktivieren und seine Individualität zu entfalten. Das Team von Coaches, das sich diesem neuen System verschrieben hat, wird Sie während Ihres gesamten Studiums begleiten, um Ihr berufliches und persönliches Projekt mithilfe von Methoden zu verfeinern und weiterzuentwickeln, die Erfahrungen und spielerisches Lernen miteinander verbinden. Mit der Wahl unseres Grande École-Programms entscheiden Sie sich auch dafür, Ihre Zukunft selbst zu gestalten. Das Ziel: Ihnen die Mittel an die Hand zu geben, etwas zu bewirken.
Erfahrungen im Unternehmen
Studierendenvereinigungen
Vereinsaktivitäten sind ein integraler Bestandteil des Grande École-Programms. Dank der Vielfalt der bestehenden Vereinigungen finden Sie bestimmt das richtige Projekt, um sich im Einklang mit den Werten der Schule zu entfalten. Diejenigen unter Ihnen, die sich hierbei voll einbringen möchten, steht dieser Weg offen. Dabei profitieren Sie von einem strukturiertem Zeitfenster, um Ihr Projekt zu entwickeln und praktische Fähigkeiten zu erwerben.
Entdecken Sie unsere Assoziationen
Alumni berichten



„Die EM Strasbourg ermöglicht es uns, einen Studiengang zu wählen, der sich an die Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen anpassen lässt. Ich habe das Hauptfach Marketing und Kundenbeziehungen gewählt. Parallel dazu habe ich mich im Sportverein der Hochschule und bei der Team Challenge Ecricome engagiert. Die Kurse und die Tätigkeiten in der Studierendenvereinigung erlaubten es mir, meine Leidenschaft für den Sport mit meinen Zukunftsplänen zu verbinden: eine gewinnbringende Kombi! Die Erfahrungen, die ich gemacht habe und weiterhin mache, spornen mich dazu an, mein Bestes zu geben.“
„Die EM Strasbourg ermöglicht es uns, einen Studiengang zu wählen, der sich an die Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen anpassen lässt. Ich habe das Hauptfach Marketing und Kundenbeziehungen gewählt. Parallel dazu habe ich mich im Sportverein der Hochschule und bei der Team Challenge Ecricome e...
„Natürlich musste es für mich das Grande École-Programm an der EM Strasbourg Business School sein: ein ganzes Jahr ins Ausland zu gehen, war für mich eine echte Chance. Ebenso gefesselt hat mich das Engagement in einem Studierendenverein der Hochschule, es war die reichste und eindrucksvollste Erfahrung meiner Studienjahre in Straßburg.“
„Natürlich musste es für mich das Grande École-Programm an der EM Strasbourg Business School sein: ein ganzes Jahr ins Ausland zu gehen, war für mich eine echte Chance. Ebenso gefesselt hat mich das Engagement in einem Studierendenverein der Hochschule, es war die reichste und eindrucksvollste Erfah...
„Ich habe mich entschieden, den Parcours mit Engagement in einer Studierendenvereinigung zu absolvieren. Ich habe als Junior-Unternehmer angefangen, dann als Präsident der Team Challenge weitergemacht und wurde schließlich zum Leiter eines Moduls des Sportvereins. Dies ermöglichte es mir, Erfahrung und Leidenschaft zu verbinden. Gleichzeitig habe ich mich für das Hauptfach Finanzen entschieden. In diesem Zusammenhang werde ich ein Praktikum in Rechnungsprüfung absolvieren, bevor ich für ein ganzes Jahr an einer Partneruniversität im Ausland studieren werde. Später möchte ich einmal im Bereich Strategieberatung arbeiten.“
„Ich habe mich entschieden, den Parcours mit Engagement in einer Studierendenvereinigung zu absolvieren. Ich habe als Junior-Unternehmer angefangen, dann als Präsident der Team Challenge weitergemacht und wurde schließlich zum Leiter eines Moduls des Sportvereins. Dies ermöglichte es mir, Erfahrung ...


Kontakt

Séverine Bonhomme
Responsable du développement international
international-admission@em-strasbourg.eu
Contacter