La formation en détails
Bewerbung und Kosten
Wichtige Termine: Concours Bachelor für internationale Studierende
-
Anmeldung :
Ab 15. Dezember 2022.
Teilnahme am Zulassungsverfahren bis zum 31. Mai 2023 möglich.
-
Schriftliche Prüfungen :
Monatlich über die Online-Plattform.
-
Mündliche Prüfungen :
Mündliche Prüfungen werden jeden Monat von November bis Mai im Wohnsitzland des Bewerbers oder per Skype organisiert.
-
Zulassungsergebnisse :
Jeden Monat tritt eine Auswahlkommission zusammen.
Unsere Abteilung für internationale Beziehungen wird sich im März/April 2023 mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Zulassungsverfahren und die Beantragung des Visums einzuleiten.
-
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur , Bachelor (1. Jahr) ou Bachelor (2. Jahr)
Zulassungsverfahren
-
Folgende Unterlagen werden benötigt
- Personalausweis
- Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
- Kopie des letzten Abschlusszeugnisses
- Zeugnis oder Nachweis des Abschlusses vor dem 30. Oktober des Jahres, in dem der Studierende sein Studium beginnen möchte
Wenn Sie den bei der Anmeldung angegebenen und vom Organisationsteam des Zulassungsverfahrens bestätigten Abschluss nicht erhalten, können Sie nicht an der Schule aufgenommen werden und haben Anspruch auf eine Rückerstattung von 100 % Ihrer Vorauszahlung. (Außer Bankgebühren, die für die Ausstellung einer Überweisung ins Ausland in Rechnung gestellt werden.)
-
Melden Sie sich für das Zulassungsverfahren (concours) an
-
Zulassungsverfahren: Bestehen der 3 Tests des Concours für internationale Studierende
Logik- und Argumentationstest
- Online auf der Plattform
- oder ein TAGE Post Bac für B1 oder ein TAGE2 für B3
Englischtest
- Online auf der Plattform
- oder ein IELTS-Sprachtest bzw. ein gleichwertiger TOEIC- oder TOEFL-Test (kein vorausgesetztes Niveau)
25-minütiges Auswahlgespräch
- Wohnsitzland des Bewerbers
- oder Skype
-
Zugangsvoraussetzungen
- Erreichen der Volljährigkeit vor dem 31. Dezember des ersten Studienjahres
- und ein nicht-französisches Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss (Huikao) vorweisen können oder sich im letzten Jahr des Gymnasiums oder einer entsprechenden Schule befinden
- oder das französische Abitur (baccalauréat) oder einen geichwertigen Abschluss absolviert haben oder sich im letzten Jahr des Gymnasiums befinden, die französische Staatsangehörigkeit besitzen und im Jahr des Zulassungsverfahrens im Ausland leben
- oder das französische Abitur (baccalauréat) absolviert haben bzw. sich im letzten Jahr des Gymnasiums oder einer entsprechenden Schule befinden und nicht die französische Staatsangehörigkeit besitzen*.
*Bewerber, deren Muttersprache nicht Französisch ist, müssen mindestens ein Sprachniveau von B2 nachweisen können. (DELF oder DALF)
-
Concours für internationale Studierende
- Einzelheiten der Tests:
Logik- und Argumentationstest Englischtest Auswahlgespräch Bachelor 30 Fragen in 30 Minuten (Logik-/Argumentationsfragen, Mathematik) 40 Fragen in 45 Minuten (Grammatik- und Textverständnisfragen) 20 Minuten (Vorstellung des Bewerbers, Fragen und Antworten in Französisch und Englisch); Vor-Programm-Koeffizient 15% 15% 70% B1- und B3-Koeffizient 30% 20% 50% Bewertungskriterien +4 für jede gute Antwort
-1 für jede falsche Antwort (Wertung von -30 bis +120)
0 Punkte für jede Nichtbeantwortung+1 für jede gute Antwort
-1 für jede falsche Antwort (Punktezahl von -40 bis +40)
0 Punkte für jede Nichtbeantwortung5 Bewertungskriterien
Obligatorische schriftliche Beurteilung
Bewertung auf einer Skala von 20Französischkenntnisse erforderlich:
- Tests und Befragung auf Französisch
- TCF- oder DELF-Punktezahl > B2 für Bewerber, deren Muttersprache nicht Französisch ist
Kosten
Studiengebühren
8.500 € /Jahr
Die Studiengebühren für den Bachelor in International Business betragen 8.500 € pro Jahr (ein fester Betrag während Ihres gesamten Studiums), zuzüglich Einschreibegebühren (ca. 250 €) und Studierendenwerksbeitrag (ca. 95 €). Für ein Studium im Ausland wird kein Zuschlag erhoben.
Stipendien
Während des gesamten Studiums an der EM Strasbourg Business School besteht für unsere Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Stipendien zu erhalten.
Alumni berichten



„Ich habe den BIB aufgrund der Vielfalt der angebotenen Vorlesungen belegt. Dazu zählen Marketing, Finanzen, Kommunikation usw.. Die einzelnen Kurse ermöglichen es uns, unseren beruflichen Werdegang zu planen und das Angebot an beruflichen Möglichkeiten zu entdecken. Darüber hinaus ermutigt uns die Hochschule dazu, im Rahmen unserer verschiedenen Praktika unsere beruflichen Ziele zu verfolgen und unterstützt uns in unserem Ansatz.“
„Ich habe den BIB aufgrund der Vielfalt der angebotenen Vorlesungen belegt. Dazu zählen Marketing, Finanzen, Kommunikation usw.. Die einzelnen Kurse ermöglichen es uns, unseren beruflichen Werdegang zu planen und das Angebot an beruflichen Möglichkeiten zu entdecken. Darüber hinaus ermutigt uns die ...
„Im 3. und letzten Jahr meines Bachelorstudiums bot sich mir die Gelegenheit, einen 6-monatigen Studienaufenthalt an der Hochschule Pforzheim zu absolvieren. Die Arbeit in einem internationalen und kosmopolitischen Umfeld erwies sich als ein zusätzlicher und entscheidender Mehrwert für den Entwurf meines beruflichen Projekts. Dank meines Studiums und meiner Sprachkenntnisse kam ich für ein Praktikum bei der Europäischen Kommission in der Abteilung für Partnerschaften und institutionelle Kommunikation infrage.“
„Im 3. und letzten Jahr meines Bachelorstudiums bot sich mir die Gelegenheit, einen 6-monatigen Studienaufenthalt an der Hochschule Pforzheim zu absolvieren. Die Arbeit in einem internationalen und kosmopolitischen Umfeld erwies sich als ein zusätzlicher und entscheidender Mehrwert für den Entwurf m...
„Beim Bureau des Élèves handelt es sich um einen Verein von Studierenden für Studierende, was einfach wunderbar ist! Sein Ziel besteht darin, deinen Jahreskalender mit studentischen Veranstaltungen zu füllen; falls du jedoch lieber beim Organisieren helfen möchtest, ist auch das möglich, doch ist die Konkurrenz groß! Jedes Jahr organisiert das BDE eine eigene Kampagne, ein unvergesslicher Monat, bei dem es darum geht, mit deiner Liste auf dich aufmerksam zu machen und Herausforderungen zu gewinnen, um die meisten Stimmen zu erhalten. Der Gewinner wird für ein ganzes Jahr lang ins BDE gewählt! Zweifellos eine bedeutende berufliche Erfahrung in der Veranstaltungsbranche.“
„Beim Bureau des Élèves handelt es sich um einen Verein von Studierenden für Studierende, was einfach wunderbar ist! Sein Ziel besteht darin, deinen Jahreskalender mit studentischen Veranstaltungen zu füllen; falls du jedoch lieber beim Organisieren helfen möchtest, ist auch das möglich, doch ist di...

