La spécialisation en détails
Auf einen Blick
-
Zulassungsvoraussetzungen
Bei Auswahl
-
Abschluss
Master's Degree
-
Sprache
Französisch et Englisch
-
Format
In dualer Form et Dualer Form / Vollzeit
-
Dauer
1 Jahr
Überblick
Die Spezialisierung richtet sich an Studierende, die sich für Finanzfunktionen in Unternehmen interessieren oder eine Karriere in Finanzinstitutionen, Wirtschaftsprüfungs- oder Finanzberatungsfirmen anstreben. Angesichts der raschen Entwicklung des Fachgebiets (rechtliche und regulatorische Änderungen sowie Digitalisierung) umfasst das Dozententeam sowohl Hochschullehrer als auch Entscheidungsträger aus der Praxis. Entwickeln Sie Ihr Wissen und Know-how möglichst realitäts- und praxisnah.

SERVEY
ChristineZiele der Spezialisierung
-
Ihnen eine fundierte Wissensbasis in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Controlling, Buchhaltung, Steuern, Liquiditätsmanagement, externer und interner Revision sowie Eigenkapitaltransaktionen zu bieten.
-
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, finanzielle Probleme des Unternehmens zu lösen (Verwendung von Echtdaten)
-
Sie mit den Werkzeugen Ihrer Spezialisierung (ERP, Business Intelligence) vertraut zu machen.
-
Entwicklung der erforderlichen Fähigkeiten und des Know-hows zur Ausübung einer Tätigkeit im Bereich Finanzen in einem Unternehmen/einer Bank/Versicherung oder in einer externen Wirtschaftsprüfungs-/Finanzberatungsfirma.
-
Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld auszuüben (vielseitige Lehrinhalte/praktische Fälle in englischer Sprache).
Stärken der Spezialisierung
Eine Wissensauffrischung zu Beginn des akademischen Jahres (Buchhaltung, Analyse von Finanzberichten, strategische Analysewerkzeuge)
Starkes Bewusstsein für die Digitalisierung der Funktion und ihrer spezifischen Werkzeuge (ERP, fortgeschrittenes Excel, Business Intelligence, Datenanalyse)
Eine Kombination aus Präsenzunterricht und digitalen Lehrformen (Videos, Online-Quiz, etc.)
Ein Dozententeam zusammengesetzt aus Hochschullehrern (LaRGE Research Center) und Experten aus der Praxis (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte usw.), um die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu vermitteln (rechtliche und regulatorische
Feedback: Austausch mit Experten des Fachgebietes, häufig Alumni der Spezialisierung
Karrieremöglichkeiten in Frankreich sowie im Ausland, vor allem in Luxemburg: viele ehemalige Studenten arbeiten heute dort in Firmen oder Finanzinstitutionen
Das berufsbegleitende Studium ermöglicht den Erwerb echter Berufserfahrung
Zielkompetenzen
Hard skills
Beherrschung der Rechnungslegungsgrundsätze (Kontenplan, IFRS)
Anwendung von Konzepten und Einsatz von Instrumenten für die Internationalisierung eines unternehmerischen Projekts
Analyse von Jahresabschlüssen (Margen, Investitionen, Finanzierungsmethoden, Rentabilität, Wertschöpfung) und Börsenindikatoren
Liquiditätsmanagement
Verständnis und Bewertung von Finanzinstrumenten (Aktien, Anleihen, Optionen) und Portfoliomanagement
Financial Engineering (Kapitalerhöhungen, Dividenden und Aktienrückkäufe, Fusionen und Übernahmen, LBOs)
Besteuerung der Finanzierung (Eigenkapital, Fremdkapital)
Beherrschung des Finanzvokabulars auf Französisch und Englisch
Soft skills
Teamarbeit
Analytische und insbesondere strategische Fähigkeiten
Synthesekompetenzen
Schriftliche und mündliche Kommunikation
Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten
Entdecken Sie die Spezialisierung Rechnungswesen-Controlling-Finanzwirtschaft


Kontakt

Chagnot Bernard
Gestionnaire de scolarité