Summer School

Jeden Sommer organisiert die EM Strasbourg Business School das "International Summer School"-Programm. 

Summer School - EM Strasbourg

Studieren im Herzen Europas: Die Studierenden belegen Kurse zum Thema „Business in Europe“, darunter auch „European Economic Policies“ mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Eine Vielzahl der Kurse wird von Gastdozierenden aus aller Welt unterrichtet. Das Kursangebot wird durch zahlreiche Unternehmensbesichtigungen ergänzt – bisherige Besuche führten unter anderem zum Europäischen Parlament, zum Europarat, zu Mercedes-Benz und zu WeberHaus.

 

Bachelorstudierende können an unseren Sommerschulen teilnehmen. Sie eignen sich ideal für Wirtschaftsstudierende aller Fachrichtungen und/oder Studierende internationaler Beziehungen. Studierende anderer Studiengänge können ebenfalls berücksichtigt werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 

Internationale Zahlen

  • 1.200

    internationale Studierende

  • 97

    Nationalitäten

  • Top 10

    der Studentenstädte in Frankreich

 

 

Wichtige Informationen auf einen Blick

  • Thema: European Business

  • Programmdaten: 3. Juni – 27. Juni 2025

  • Zielgruppe und Niveau: Bachelorstudierende mit Grundkenntnissen in Betriebswirtschaft und/oder Volkswirtschaft (mindestens im 2. Jahr ihres Bachelorstudiums)

  • Sprachvoraussetzungen: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau

  • Bewerbungszeitraum: Die Nominierung durch die Heimathochschule muss bis spätestens 15. März 2025 erfolgen

Alle Kurse, Vorlesungen und Exkursionen finden auf Englisch statt; Vorkenntnisse in Französisch sind nicht erforderlich.

 

Kursprogramm

Business in Europe (42 Unterrichtsstunden – entspricht 6 ECTS)

  • Interkulturelles Personalmanagement

  • Nachhaltiges Marketing in Europa

  • Logistik in Europa

European Economy and Policies (42 Unterrichtsstunden – entspricht 6 ECTS)

  • Kleine und mittlere Unternehmen in Europa

  • Europäische wirtschaftliche Integration

 

 

Tauchen Sie ein in die französische Kultur!

Ein Teil unseres Summer-School-Programms ist dem kulturellen Erlebnis gewidmet – mit Aktivitäten wie:

  • Stadtführung durch die Altstadt Straßburgs
  • Entdeckung der berühmten elsässischen Weinstraße mit einem Besuch des malerischen Städtchens Ribeauvillé und einer Weinverkostung in einem lokalen Weingut
  • Besuch des Schlosses Haut-Koenigsbourg aus dem 18. Jahrhundert, idyllisch gelegen in den Vogesen
  • Einführung in die wunderbare Welt des französischen Käses bei einer Verkostung

 

 

Programmgebühr

Die Gebühr umfasst:

  • Unterricht während des vierwöchigen Kurses

  • Unternehmensbesichtigungen

  • Teilnahme am französischen Kulturprogramm und an Ausflügen

  • Fahrten zu den Exkursionszielen

  • Willkommens- und Abschiedsessen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte summer.school@em-strasbourg.eu.

 

Noten und Anrechnung von Credits

Die Sommerschulen umfassen 12 ECTS-Credits. Bitte beachten Sie, dass Studierende verpflichtet sind, alle Vorlesungen des Lehrplans zu belegen.

Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zeugnis ausgestellt. Die EM Strasbourg Business School verwendet das französische Bewertungssystem, das von 0 bis 20 Punkten reicht, wobei 20 Punkte die Höchstpunktzahl ist.

Sie können die an der EM Strasbourg verwendete Notenskala einsehen. Die Umrechnung der Noten in andere Notensysteme erfolgt durch die Heimathochschulen der Studierenden. Detaillierte Kursbeschreibungen sind auf Anfrage erhältlich.

 

Unterkunft

Die Studierenden werden in Wohnheimen in der Nähe der EM Strasbourg Business School untergebracht. Die Kosten für die Unterkunft tragen die Studierenden selbst und sollten mit etwa 350–550 Euro pro Monat einkalkuliert werden. Weitere Informationen erhalten die Bewerber nach der Bewerbung.

 

Bewerbungs- und Nominierungsverfahren

  • Partnerhochschulen erhalten im November 2024 einen Link zur Nominierung ihrer Studierenden.
  • Nicht-Partnerhochschulen sollten uns unter folgender Adresse kontaktieren: summer.school@em-strasbourg.eu
Kontakt

Kelly WONNACOTT-ELIE

Koordinatorin für internationale Mobilitätsprogramme summer.school@em-strasbourg.eu