Spezialisierung „Tourismus
management“ (Doppeldiplom)

Im Grande École-Programm vertiefen Sie während eines gesamten Jahres Ihre Fachkenntnisse in einer Spezialisierung Ihrer Wahl.

Auf einen Blick

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Bei Auswahl

  • Abschluss

    Master's Degree

  • Sprache

    Französisch und Englisch

  • Format

    Duale Form / Vollzeit

  • Dauer

    1 Jahr

Überblick

Die Tourismuswirtschaft sieht sich mit neuen Werbe- und Kommunikationsmodi konfrontiert, darunter die Digitalisierung, die aufstrebende kooperative Wirtschaft sowie  Umweltthemen. Sie erfordert immer mehr hochqualifizierte Mitarbeiter in den Kernaktivitäten, aber auch in der umfassenden Betreuung von Kunden. Die Spezialisierung Tourismusmanagement bietet Ihnen Vorlesungen in Management, Marketing, Recht und Kommunikation, die Sie bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben in Ihrem Unternehmen unterstützen. 

Ziele der Spezialisierung

  • Identifizierung des touristischen Konsumverhaltens (Motivationen, Wahl des Reiseziels, der Unterkünfte und Aktivitäten)
  • Analyse einer finanziellen Situation, Erstellen eines vorläufigen Haushalts, Sicherstellen der gesamten Haushaltsausführung und Verwalten der Kosten
  • Entwicklung eines Krisenkommunikationsplans
  • Entwicklung eines Marketingplans und eines effektiven Ansatzes für das Ertragsmanagement, Beherrschung der Werkzeuge des Marketing 2.0 und Schaffung eines Mehrwerts für den Kunden
  • Beherrschung der rechtlichen Elemente der jeweiligen Erbringung touristischer Dienstleistungen

Stärken der Spezialisierung

Der einzige Masterstudiengang auf BAC +5-Niveau mit einer Spezialisierung in Weintourismus in der Region Grand Est

Die duale Studienform ermöglicht den Erwerb echter Berufserfahrung

Die Möglichkeit des Wahlfachs Weintourismus in englischer Sprache (2. Semester)

Diese Spezialisierung ist Teil unseres Angebots an Doppeldiplomen. Am Ende des Studiums erhalten unsere Studierenden neben ihrem Masterabschluss des Grande École-Programms auch einen universitären Master

Überblick

Hard skills

Verwaltung der Humanressourcen

Definition und Umsetzung eines Marketing- und Kommunikationsplans

Analyse und Verständnis des Tourismussektors

Kenntnisse von Recht und Verwaltungskontrolle

Einkauf in der Tourismusindustrie

Soft skills

Teamarbeit

Stressbewältigung

Krisenbewältigung

Verbale Kommunikation

Arbeiten in einem multikulturellen und internationalen Umfeld

Alumni berichten

"Après avoir été diplômée j'ai directement obtenu un CDI au poste que je convoitais : chargée de projet en œnotourisme dans une exploitation viticole. J'étais en phase de reconversion professionnelle et je cherchais une formation me permettant de devenir autonome et compétente dans le secteur du tou...

Sophie Cazaux

"J’ai choisi cette formation pour développer mes compétences en tourisme. Pour moi, l’atout principal du cursus est qu’il ne forme pas à un seul métier mais aux spécificités de divers corps de métiers (hébergement, office de tourisme, agence de voyage, etc.), qui sont amenés à collaborer. Les échang...

Salomé Carnod

Un domaine en pleine mutation, une soif de nouvelles connaissances sont des raisons qui m’ont poussé à reprendre des études. La combinaison entre le programme d’études, une école dynamique reconnue et un réseau d’anciens actif a conforté mon choix de ce diplôme. En effet, le master en manage...

Tony Valentini

Entdecken Sie die Spezialisierung „Tourismusmanagement“ (Doppeldiplom)

Infos zum Studiengang teilen
EM Strasbourg Business School, 61 avenue de la forêt-noire
EM Strasbourg Business School, 61 avenue de la forêt-noire

Spezialisierung „Tourismusmanagement“ (Doppeldiplom) weitere Infos

Nächste Registerkarte