La spécialisation en détails
Auf einen Blick
-
Zulassungsvoraussetzungen
Bei Auswahl
-
Abschluss
Master's Degree
-
Sprache
Französisch et Englisch
-
Format
Vollzeit
-
Dauer
3 Jahre
Überblick
Die Qualität buchhalterischer Unternehmensdaten ist von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Firmen. Mithilfe von Indikatoren lassen sich strategische Entscheidungen treffen, die sich tatsächlich auf die Unternehmensleistung auswirken. Die Spezialisierung „Rechnungswesen - Controlling – Wirtschaftsprüfung“ bietet Ihnen eine Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer und bereitet Sie auf das Diplom für Wirtschaftsprüfung vor. Wir haben uns ganz bewusst für die Managementausrichtung der Ausbildung entschieden, um Ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

LAMBERT
GillesZiele der Spezialisierung
-
Einblick in das Finanzgebaren von Unternehmen
-
Einblick in das Informationsmanagement von Organisationen
-
Folgenabschätzung von steuerlichen Entscheidungen
-
Einblick in die Herausforderungen von Organisationen, ihre Arbeitsweise und in Managementfragen innerhalb eines komplexen und veränderlichen Umfelds
Stärken der Ausbildung
Eine echte Managementausrichtung.
Validierung von 5 von 7 Unterrichtseinheiten des Höheren Diploms für Rechnungswesen und Management (DSCG).
Vorbereitung auf die DSCG-Unterrichtseinheiten 1 und 4 im Rahmen von zwei Modulen zu je 20 Stunden.
Das 4. Semester ist ganz dem Pflichtpraktikum in einem Unternehmen gewidmet.
Diese Spezialisierung ist Teil unseres Doppelabschluss-Ausbildungsangebots. Am Ende ihrer Ausbildung erhalten unsere Studierenden neben Ihrem „Master-Grad“ des Grande École-Programms auch einen universitären Masterabschluss.
Zielkompetenzen
Hard skills
Finanzdiagnose von Unternehmen
Liquiditätsmanagement
Steuer- und sozialrechtliche Verwaltung
Soft skills
Kommunikation
Teamarbeit
Erstellen von Berichten
Analyse seines Umfelds
Denken in Zusammenhängen
Entdecken Sie die Spezialisierung Rechnungswesen-Controlling-Wirtschaftsprüfung (Doppeldiplom)


Kontakt