Spezialisierung „Entrepreneurship“

Im Grande École-Programm vertiefen Sie während eines gesamten Jahres Ihre Fachkenntnisse in einer Spezialisierung Ihrer Wahl.

Auf einen Blick

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Bei Auswahl

  • Abschluss

    Master's Degree

  • Sprache

    Französisch und Englisch

  • Format

    Duale Form / Vollzeit

  • Dauer

    1 Jahr

Überblick

Während sich das Entrepreneurship ständig weiterentwickelt, nimmt der Wettbewerb weiter zu und die geforderten Qualitäten werden immer vielfältiger. Um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden, haben wir uns entschieden, diese Spezialisierung entlang der zwei folgenden Hauptachsen zu strukturieren: Unternehmensgründung und -fortführung sowie strategische Entwicklung einer Organisation. Die Spezialisierung basiert auf den beiden Konzepten Lean Start-up und Design Thinking, um Ihnen mithilfe einer innovativen Pädagogik die notwendigen Werkzeuge für den Erfolg Ihres Projekts an die Hand zu geben.

Ziele der Spezialisierung

  • Erwerb von technischen Managementfähigkeiten, die an die Bedürfnisse von KMUs angepasst sind (Unternehmensgründung und -fortführung, Innovation, Internationalisierung, Kooperation)
  • Verfassen, Präsentieren, Implementieren und Modifizieren eines vollständigen Geschäftsplans für ein Unternehmensgründungsprojekt mit Marketing-, finanziellen, rechtlichen und strategischen Elementen
  • Entwicklung Ihrer kritischen Analyse dank Syntheselektionen
  • Vermittlung der Bedeutung von unternehmerischem Know-how in der Wirtschaft

Stärken der Spezialisierung

Die Möglichkeit, dank des dualen Studiums echte Berufserfahrung zu sammeln

Verschiedene Profile im Dozententeam: Hochschullehrer und erfahrene Experten aus der Praxis

Studium, das sowohl auf die Gründung als auch auf die Fortführung von Unternehmen ausgerichtet ist

Pädagogik auf der Grundlage von Lean Start-up und Design Thinking

Zielkompetenzen

Hard skills

Erarbeiten eines Geschäftsplans

Kenntnisse über steuerliche und rechtliche Verfahren im Zusammenhang mit Unternehmertum

Durchführung von Marktforschung

Maßnahmen aus Design Thinking- und Lean Startup-Ansätzen

Kenntnisse über steuerliche und rechtliche Verfahren im Zusammenhang mit Unternehmertum

Anwendung von Konzepten und Einsatz von Instrumenten für die Internationalisierung eines unternehmerischen Projekts

Soft skills

Teamarbeit

Kollektive Intelligenz mittels Team Academy

Pitchs von unternehmerischen Projekten

Risikoanalyse und -management

Entdecken Sie die Spezialisierung „Entrepreneurship“

Infos zum Studiengang teilen
EM Strasbourg Business School, 61 avenue de la forêt-noire
EM Strasbourg Business School, 61 avenue de la forêt-noire

Kontakt

Martha Andrade Diaz

Gestionnaire de scolarité

martha.andrade@em-strasbourg.eu

Contacter

Spezialisierung „Entrepreneurship“ weitere Infos

Nächste Registerkarte

Sie können auch interessant