Spezialisierung „Marketing und Eventmanagement“ (Doppeldiplom)

Im Grande École-Programm vertiefen Sie während eines gesamten Jahres Ihre Fachkenntnisse in einer Spezialisierung Ihrer Wahl.

Auf einen Blick

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Bei Auswahl

  • Abschluss

    Master's Degree

  • Sprache

    Französisch und Englisch

  • Format

    In dualer Form

  • Dauer

    1 Jahr

Überblick

Veranstaltungen sind ein eigenständiges Kommunikationsinstrument. Die Konzeption von Veranstaltungen ist kein Selbstzweck mehr und muss unbedingt in die strategische Vision des Unternehmens integriert werden. Im Rahmen dieser Spezialisierung vermitteln wir Ihnen eine doppelte Kompetenz in Marketing (analytisch, strategisch, operativ und international) und Eventmanagement (von der Konzeption über die Evaluierung bis hin zum Management), um den Bedürfnissen dieses sich entwickelnden Marktes gerecht zu werden. 

Ziele der Spezialisierung

  • Identifizierung der Stärken und Schwächen des Unternehmens, in dem Sie tätig sind (interne Analyse), sowie der Chancen und Gefahren seines Umfelds (externe Analyse)
  • Entwurf eines gemischten Marketings, das mit seinen Ressourcen im Einklang steht
  • Entwicklung einer veranstaltungsgerichteten Kommunikationsstrategie
  • Durchführung einer Veranstaltung von der Konzeption bis zur Auswertung
  • Beherrschung der einzelnen Stufen des Marketingplans

Stärken der Spezialisierung

Eine echte Doppelkompetenz in Marketing und Eventmanagement

Kurse zum digitalen Marketing

Workshops zu realen Geschäftsfällen

Ein Dozententeam bestehend aus Hochschullehrern und Experten aus der Praxis

Diese Spezialisierung ist Teil unseres Angebots an Doppeldiplomen. Am Ende ihres Studiums erhalten unsere Studierenden neben ihrem Masterabschluss des Grande École-Programms auch einen universitären Master

Die duale Studienform ermöglicht den Erwerb echter Berufserfahrung

Zielkompetenzen

Hard skills

Beherrschung des Marketingplans

Projektmanagement

Gestaltung und Verwaltung einer Veranstaltung

Haushaltsführung

Soft skills

Kreativität

Flexibilität

Strenge und Organisationssinn

Teamgeist

Koordination

Fähigkeit, komplexe Probleme zu beurteilen und zu lösen

Sinn für Kundenservice

Konsequenz

Entdecken Sie die Spezialisierung „Marketing und Eventmanagement“ (Doppeldiplom)

Infos zum Studiengang teilen
EM Strasbourg Business School, 61 avenue de la forêt-noire
EM Strasbourg Business School, 61 avenue de la forêt-noire

Kontakt

Boris Bleriot

Gestionnaire de scolarité

+33 (0)3 68 85 86 81
m2.e-marketing@em-strasbourg.eu

Contacter

Spezialisierung „Marketing und Eventmanagement“ (Doppeldiplom) weitere Infos

Nächste Registerkarte

Sie können auch interessant