Einen Aufenthalt im Ausland planen

Während des gesamten Prozesses begleitet Sie unser International Office und unterstützt Sie dabei, Ihren Aufenthalt optimal vorzubereiten und erfolgreich zu gestalten.

Einen Aufenthalt im Ausland planen - EM Strasbourg

 

In vier Schritten zu Ihrem Auslandsaufenthalt

 

1 • Warum ins Ausland gehen?

 

  • Internationale Kontakte knüpfen

Ein Auslandsaufenthalt bedeutet, Menschen aus aller Welt kennenzulernen – Studierende, mit denen Sie vermutlich ein Leben lang in Kontakt bleiben werden, Lehrende, aber auch Experten aus Ihrem zukünftigen Berufsfeld. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern!

  • Ihr berufliches Profil stärken

Zahlreiche Studien belegen es, und auch wir sind davon überzeugt: Ein Auslandsaufenthalt ermöglicht es Ihnen, gezielt jene Kompetenzen zu entwickeln, die Arbeitgeber besonders schätzen – Selbstständigkeit, Anpassungsfähigkeit und Offenheit. Nutzen Sie diese Chance, um sich von anderen Bewerbern abzuheben!

  • Ihre Sprachkenntnisse verbessern

Die meisten unserer Auslandsaufenthalte bieten ein vollständiges sprachliches Eintauchen: Sie verwenden Englisch und/oder die Sprache Ihres Gastlandes sowohl im Alltag als auch im Unterricht, wodurch sich Ihr Sprachniveau deutlich verbessert. So gewinnen Sie an Selbstvertrauen und Sprachgewandtheit.

  • Neue Kulturen kennenlernen

Ein längerer Aufenthalt in einem neuen Land eröffnet Ihnen die beste Möglichkeit, Kultur, Menschen, Sprache und Lebensweise hautnah zu erleben – und mit unvergesslichen Eindrücken und neuen Sichtweisen zurückzukehren.
Im internationalen Umfeld entwickeln Sie ein feines Gespür für kulturelle Unterschiede und lernen, Ihr Verhalten flexibel an interkulturelle Kontexte anzupassen.

  • Sich selbst entdecken

Ein Auslandsaufenthalt ist eine einzigartige Gelegenheit, sich selbst besser kennenzulernen, die eigenen Werte und Gewohnheiten im Vergleich zu anderen Kulturen zu reflektieren und daran zu wachsen. Er ist nicht nur ein beruflicher Vorteil, sondern auch ein wertvoller Impuls für persönliches Wachstum.

 

2 • Wohin gehen?

 

Ihre Studienziele im Ausland

Entdecken Sie unser Netzwerk von über 150 Partneruniversitäten auf fünf Kontinenten. Wählen Sie Ihr Ziel entsprechend Ihrem beruflichen Profil, Ihrem Budget, den fachlichen Schwerpunkten unserer Partner, der gewünschten Region – oder einfach nach Ihren persönlichen Interessen.
Unser International Office steht Ihnen beratend zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Destination.

 

3 • Wann gehen?

Die EM Strasbourg bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, von einem akademischen Auslandsaufenthalt zu profitieren – je nach Studiengang:

 

Bachelor of International Business

Verpflichtende Auslandsaufenthalte:

  • Sprachaufenthalt von 8 Wochen (im 2. Semester des 1. Studienjahres): Intensivsprachkurse in der jeweiligen Zielsprache (Englisch, Deutsch, Französisch).

Optionale Auslandsaufenthalte, um Ihr Profil international zu schärfen:

  • Triple Degree mit der Universität Hohenheim (Deutschland) und der HEC Lüttich (Belgien) im 2. und 3. Jahr

  • Double Degree mit der HEC Lüttich (Belgien) oder der Hochschule Furtwangen (Deutschland) im 3. Jahr

  • Einfacher Austausch an einer unserer Partneruniversitäten im 1. Semester des 3. Jahres

 

Grande Ecole-Programm

Optionale Auslandsaufenthalte an einer unserer Partneruniversitäten:

  • Einfacher Austausch im 3., 4. oder 5. Jahr des Grande École-Programms (je nach Einstiegsjahr)

  • Doppelabschluss im 5. Jahr des Grande École-Programms

Ein einfacher Austausch im 3. Jahr kann mit einem Doppelabschluss im 5. Jahr kombiniert werden.

 

Internationale Masterprogramme

  • Master of European Management Studies (EMS) – grenzüberschreitend mit der Hochschule Reutlingen (Deutschland) – Mobilität im 1. Jahr (M1)

  • Master of European Digital and Sustainable Business (EDSB) – trinational mit der Hochschule Offenburg (Deutschland) und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (Schweiz) – Mobilität im 1. Jahr (M1)

  • Master of European Tourism, Wine and Agri-Food Management (ETWAM) – mit der Universität Ca’ Foscari (Italien) – Mobilität im 1. Jahr (M1)

  • Master of Finance – einfacher Austausch an einer unserer Partneruniversitäten (optionale Mobilität im 2. Semester des 1. Jahres)

 

4 • Der Bewerbungsprozess

 

Die EM Strasbourg bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, von einem akademischen Auslandsaufenthalt zu profitieren.
Unser International Office begleitet Sie dabei, erläutert Ihnen die Zulassungs- und Auswahlkriterien (Rang, Fremdsprachen und Sprachniveau) und führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Bewerbungsprozess bei Ihrer Ankunft an der EM Strasbourg Business School.

 

 

Ein Team, das Sie begleitet und Ihre Fragen beantwortet

 

Informationsveranstaltungen

Das International Office organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Informationssessions zum Thema Auslandsaufenthalt.

 

Sprachtutorien und interkulturelle Vorbereitung

Die Abteilung für Fremdsprachen und Kulturen bietet Tutorien und Workshops an, um Ihr Wissen über die Zielregionen zu vertiefen.

 

Mehr erfahren

Sie benötigen Informationen oder Beratung zu Ihrem Auslandsaufenthalt? Das International Office steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu unterstützen:

  • Auswahl der Partneruniversität
  • Unterrichtsmodalitäten und Zuweisungsprozess
  • Administrative und pädagogische Formalitäten vor der Abreise
  • Austausch und Betreuung während des gesamten Aufenthalts (praktische, administrative und akademische Hinweise)
  • Formalitäten zur Rückkehr und Wiedereingliederung an der EM Strasbourg Business School

Das International Office steht Ihnen zur Seite, um Ihnen alle notwendigen Informationen für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt bereitzustellen.

 

International Office:

Raum B109, Gebäude B, 1. Stock

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • sri-outgoing@em-strasbourg.eu

 

Auch interessant für Sie

Die Hochschule
Professionnel