La formation en détails
Bewerbung und Kosten
Wichtige Termine: Concours Ecricome Tremplin Bac +3
-
Anmeldung :
9. Dezember 2022 bis 10. April 2023 — auf der Website von Ecricome.
-
Schriftliche Prüfungen :
11. März 2023 - TAGE MAGE (morgens) und TOEIC (nachmittags) an der EM Strasbourg Business School
1. April 2023 - TAGE MAGE (morgens) und TOEIC (nachmittags) an der EM Strasbourg Business School
15. April 2023 - TAGE MAGE (morgens) an der EM Strasbourg Business School -
Prüfungsergebnisse :
10. Mai 2023 um 10 Uhr
-
Terminvergabe für die mündlichen Prüfungen :
11. bis 13. Mai 2023 um 12 Uhr
-
Mündliche Prüfungen :
16. bis 17. Mai 2023
22. bis 27. Mai 2023
30. bis 31. Mai 2023 -
Zulassungsergebnisse :
14. Juni 2023 um 8 Uhr
Zulassungsverfahren
-
Folgende Unterlagen werden benötigt
- Kopie der Notenübersicht des Abiturs (oder eines gleichwertigen Abschlusses) mit Angabe des Schwerpunkts.
- Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des ersten CPGE-Jahres, gegebenenfalls unter Angabe von 60 ECTS-Credits, die nach dem Abitur erworben wurden.
-
Melden Sie sich für das Zulassungsverfahren (concours) an
-
Auswahl
Überprüfung der akademischen Leistungen:
- Akademische Noten
- Online-Lebenslauf
- Eignungstest (TAGE 2-Test oder GMAT-Test oder GRE-Test)
- Englischtest (nach Wahl: IELTS, TOEIC Hör- und Leseverständnis...)
Mündliche Prüfungen:
- Auswahlgespräch: Prüfung der Angemessenheit und Kohärenz Ihrer beruflichen Ziele: Bildungshintergrund, Praktika (Berufserfahrung), Persönlichkeit, Motivation usw..
- Sprachtest: Prüfung des Englischniveaus.
Zugangsvoraussetzungen
Der Concours Ecricome Tremplin 2 steht Studierenden offen, die ein Bac + 3/4-Diplom haben (oder dieses zu Beginn des akademischen Jahres erhalten werden): Licence 3, Master 1 und 2, Bac + 3 visé, RNCP-Titel, dreijähriger Bachelor oder erworben nach einem Bac + 2, DCG, DUETI/DUETE oder Licences professionnelles. Er ermöglicht es Ihnen, in die letzten zwei Jahre des Grande École-Programms einzutreten (in Form einer gleichzeitigen Zulassung oder einer Zulassung nach Befähigung (AST2)).
Concours Tremplin 2
- Anmeldegebühren
Mit TAGE 2 |
Ohne TAGE 2 | |
Nicht-Stipendiat | 180 € | 295 € |
Stipendiat | 30 € | 30 € + 65 € |
Hier finden Sie alle Informationen zur Dauer und zu den Koeffizienten der schriftlichen Prüfungen des Concours Ecricome Tremplin 2.
Kosten
Studiengebühren
8.500 €/Jahr
Die Studiengebühren für das Grande École-Programm betragen 8.500 € pro Jahr, zuzüglich Einscheibegebühren (ca. 250 €) und Studierendenwerksbeitrag (ca. 95 €). Für das Auslandsstudium wird kein Zuschlag erhoben.
Stipendien
Alumni berichten



„Die EM Strasbourg ermöglicht es uns, einen Studiengang zu wählen, der sich an die Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen anpassen lässt. Ich habe das Hauptfach Marketing und Kundenbeziehungen gewählt. Parallel dazu habe ich mich im Sportverein der Hochschule und bei der Team Challenge Ecricome engagiert. Die Kurse und die Tätigkeiten in der Studierendenvereinigung erlaubten es mir, meine Leidenschaft für den Sport mit meinen Zukunftsplänen zu verbinden: eine gewinnbringende Kombi! Die Erfahrungen, die ich gemacht habe und weiterhin mache, spornen mich dazu an, mein Bestes zu geben.“
„Die EM Strasbourg ermöglicht es uns, einen Studiengang zu wählen, der sich an die Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen anpassen lässt. Ich habe das Hauptfach Marketing und Kundenbeziehungen gewählt. Parallel dazu habe ich mich im Sportverein der Hochschule und bei der Team Challenge Ecricome e...
„Natürlich musste es für mich das Grande École-Programm an der EM Strasbourg Business School sein: ein ganzes Jahr ins Ausland zu gehen, war für mich eine echte Chance. Ebenso gefesselt hat mich das Engagement in einem Studierendenverein der Hochschule, es war die reichste und eindrucksvollste Erfahrung meiner Studienjahre in Straßburg.“
„Natürlich musste es für mich das Grande École-Programm an der EM Strasbourg Business School sein: ein ganzes Jahr ins Ausland zu gehen, war für mich eine echte Chance. Ebenso gefesselt hat mich das Engagement in einem Studierendenverein der Hochschule, es war die reichste und eindrucksvollste Erfah...
„Ich habe mich entschieden, den Parcours mit Engagement in einer Studierendenvereinigung zu absolvieren. Ich habe als Junior-Unternehmer angefangen, dann als Präsident der Team Challenge weitergemacht und wurde schließlich zum Leiter eines Moduls des Sportvereins. Dies ermöglichte es mir, Erfahrung und Leidenschaft zu verbinden. Gleichzeitig habe ich mich für das Hauptfach Finanzen entschieden. In diesem Zusammenhang werde ich ein Praktikum in Rechnungsprüfung absolvieren, bevor ich für ein ganzes Jahr an einer Partneruniversität im Ausland studieren werde. Später möchte ich einmal im Bereich Strategieberatung arbeiten.“
„Ich habe mich entschieden, den Parcours mit Engagement in einer Studierendenvereinigung zu absolvieren. Ich habe als Junior-Unternehmer angefangen, dann als Präsident der Team Challenge weitergemacht und wurde schließlich zum Leiter eines Moduls des Sportvereins. Dies ermöglichte es mir, Erfahrung ...


Kontakt