Die Unternehmenslehrstühle im Detail
Geschichte
Wichtige Ereignisse
- 
              2019 :
        
Seminar der EM Strasbourg Business School: „Die Verbesserung der Energieleistung: Herausforderungen und Herangehensweisen“ in Zusammenarbeit mit AFNOR
 - 
              2019 :
        
Konferenz des Europaparlaments „Soziale Verantwortung und Unternehmen; welche Herausforderung wartet auf Europa? “ in Abstimmung mit RGDS und EMMAUS
 - 
              2019 :
        
Konferenz der EM Strasbourg „Weibliche Führung: Gibt es sie wirklich?
Film „Eine außergewöhnliche Frau“ und Konferenzdebatte, in Zusammenarbeit mit dem Club SOROPTIMIST
Freitag, 22. November 2019 um 18 Uhr - 
              2019 :
        
Konferenz der EM Strasbourg „Vom Klimanotstand zur Umsetzung der SDOs - Ziele für nachhaltigen Entwicklung“ in Zusammenarbeit mit Global Compact Frankreich
 - 
              2019 :
        
Seminar „CSR-Risiken und -Themen: Wie Sie die relevantesten für Ihr Unternehmen definieren“
 - 
              2018 :
        
Seminar „Sie und Ihre Interessenvertreter: Wie tauschen Sie sich miteinander aus? “
Seminar „Moralische Belästigung am Arbeitsplatz: zwischen Mythen und Realitäten“, von Prof. Dr. Sébastien Point
Seminar „Langsames Management, oder die Langsamkeit innerhalb von Organisationen“, von Assoc. Prof. Dr. Aline Pundrich, spezialisiert auf CSR
 - 
              2017 :
        
Forum Nachhaltige Entwicklung Idée Alsace mit Unterstützung ihrer Partner: der EM Strasbourg und des Lehrgangs für nachhaltige Entwicklung und CSR. Maßnahme von Assoc. Prof. Dr. Pia Imbs: „Innovative Lösungen zur Förderung von Beschäftigung“ mit T. Loch, Allemeploi, W. Mendes, Flashguards, C. Schmitt, Gebosse.
Mittagessen des Lehrgangs für nachhaltige Entwicklung und CSR: „Ist Ihr Unternehmen ein guter Bürger? - Teilen auch Sie Ihre gesellschaftlichen Innovationen“ anlässlich des 10-jährigen Bestehens der EM Strasbourg
Präsentationsseminar der Forschungsdozenten der EM Strasbourg und gemeinsam mit AFNOR organisierte Konferenz: „Wie erschaffen Sie ein differenzierendes Kundenerlebnis? Von der Messung bis zur Strategie der Verzauberung des Kunden: Wie macht man es gut, wie macht man es besser und vor allem wie macht man es anders? “
 - 
              2016 :
        
Lehrgangsseminar: Vorstellung des Prospect Act-Systems und der CSR-Plattform Cfor, ein von der französischen Post vorgeschlagenes Experiment
Seminar „CSR und Krisenmanagement“, moderiert von Aline Pündrich, Hochschuldozentin an der EM Strasbourg, Präsentation des Word forum und der TV-Berichterstattung über Alsace 20
Arbeitsseminar: „Die Quellen der Wertschöpfung mit CSR“, geleitet von Pia Imbs
 
Arbeitsseminar mit den Unternehmen des CSR-Lehrstuhls
- 
              2018 :
        
Maßnahme von Pia Imbs beim Forum „Strasbourg for Good“, organisiert von les Echos
 - 
              2010 :
        
Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens mit SPIE
 - 
              2008 :
        
Schaffung des Lehrstuhls für nachhaltige Entwicklung und CSR
 
Kontakt
                                              Pia IMBS
Responsable du Master RH et de la Chaire Développement Durable et RSE
                                                  0368858377
                                                                          pia.imbs@em-strasbourg.eu