HuManiS Research Center

Bereich

5 Forschungsbereiche

  • Personalmanagement :
    Unternehmen stehen heute vor zahlreichen gesellschaftlichen Herausforderungen in Verbindung mit nachhaltiger Entwicklung. Daher müssen sie proaktiv eine Politik der sozialen oder gesellschaftlichen Verantwortung betreiben. Die Öffnung der Märkte und die Entwicklung von Schwellenländern steigern die Heterogenität der unterschiedlichen lokalen Bedingungen, mit denen multinationale Unternehmen konfrontiert sein können. Deshalb muss neu überdacht werden, wie globale Akteure den lokalen Besonderheiten Rechnung tragen. In diesem Kontext wird die Internationalisierung bzw. die Diversität der Human Resources zu einem wichtigen Themenkreis, der den Gegenstand zahlreicher Studien gebildet hat.

    • Isabelle BARTH - Leadership / Inklusion / Management-Innovation
    • Natalie DAVID - Organisationsinterne Netzwerke / Mikrofundierungen – Organisationsverhalten / Quantitative Forschung
    • Pia IMBS
    • Hélène LANGINIER - Umzug ins Ausland / Sprachliche Diversität / Interkulturelles Management
    • Marie LEMAIRE - Unternehmerische Sozialverantwortung (CSR) / Hybride Organisationen / Paradox
    • Kevin MACGABHANN - Personalmanagement / Diversität / Interkulturelles Management
    • Felix OSTERTAG - Sozialunternehmertum & Hybride Organisationen / Nachhaltigkeit / Institutionen
    • Aline PEREIRA PÜNDRICH - Unternehmerische Sozialverantwortung (CSR) & Performance / Krisenmanagement & Kommunikation / Nachhaltigkeit & Slow Management
    • Sébastien POINT - Diversität / Auslandsentsendung / Qualitative Forschung
    • Lovanirina RAMBOARISON-LALAO - Diversität / Unternehmerische Sozialverantwortung / Führung
    • Sarah RICHARD  - Handicap / Diversität / Identität
    • Jocelyne YALENIOS - Bewertung & menschliche Leistung / Zusammenarbeit Personalwesen– Manager / Talentmanagement

  • Marketing :
    Die Forschungsarbeiten im Bereich Marketing befassen sich mit unterschiedlichen aktuellen Themen: Individuelle Erfahrungen und Erlebnisse (von Verbrauchern, Kunden, Bürgern), sowie von Marken und Unternehmen orchestrierte Erlebnisse, zum Beispiel erlebenszentrierte Strategien in physischen und digitalen BtoC- und BtoB-Kontexten, Customer Journeys und daraus entstehende Markenerlebnisse (Brand Experiences). Darüber hinaus bietet der Lehrstuhl Kundenerfahrung (Chaire Expérience Client) einen Raum für Forschung und Reflexion, in dem diese Themen gemeinsam mit Unternehmen vertieft werden können.

    • Marine CAMBEFORT - Anti-Konsum / Meinungsführerschaft / Qualitative Forschung
    • Eric CASENAVE - Marketing Accountability / Personal Selling / Evolutionäre Psychologie
    • Herbert CASTERAN - Kundenwert / Modellierung / Authentizität
    • Raficka HELLAL-GUENDOUZI - Akkulturation bei Auslandsentsendungen / Verpflegung / Consumer Culture Theory (CCT)
    • Sylvie HERTRICH - Internationales Marketing / Luxus-Marketing / Fallstudien
    • Richard HUAMAN-RAMIREZ - Branding / Verbraucherpsychologie / Internationales Marketing
    • Nada MAANINOU - Marke/Verbraucher-Beziehungen / Markenalter / Quali-/Quanti-Forschung
    • Charlotte MASSA - Verbrauchererlebnis / Sensorisches Marketing / Eigenmarke<
    • Caroline MERDINGER
    • Jean PFIFFELMANN - Überzeugende Kommunikation / Personalisierte Werbung / Arbeitgeber-Branding
    • Daria PLOTKINA - Virales Marketing / Angreifbarkeit der Verbraucher und Selbstwirksamkeit / Selbstkongruenztheorie
    • Landisoa RABESON - Ethischer Konsum / Verbraucherverhalten / Rückgewinnung von Dienstleistungen
    • Claire ROEDERER - Kundenerlebnis / Erlebnismarketing / Erlebniskonsum
    • Laurianne SCHMITT - Absatz und Vertrieb / Digitaler Vertrieb / BtoB Vertrieb
    • Dobromir STOYANOV - Verkaufsautomaten Marketing / Nachhaltiges Marketing / Quantitative Forschung
    • Tony VALENTINI- Erlebnismarketing / Physische und digitale Erlebniswelten / Customer Value
    • Agnès WALSER-LUCHESI - Preismanagement / Corporate Hospitality / Anthropomorphismus

  • Strategie :
    Die im strategischen Bereich durchgeführten Forschungsarbeiten lassen neue Perspektiven hervortreten, und zwar sowohl auf Ebene von Unternehmertum und Innovation als auch beim Veränderungsmanagement und bei der Steuerung von Strukturen. Die Reichhaltigkeit der zutage getretenen Perspektiven und der Kenntnisse, die im Laufe der letzten Jahre von unseren Forschern in den Bereichen Wissensmanagement, Dynamik von Gemeinschaften und Netzwerken, dynamische Kapazitätenverwaltung, auf Experimenten basierende, nicht-deterministische Innovationsphänomene, Diversität und Zirkularität in Unternehmen sowie beim Wandel in Organisationen gesammelt wurden, versetzen uns in die Lage, an der Erneuerung der Konzepte mitzuwirken, die unserem Wissenskorpus im Bereich der Verwaltungswissenschaften zugrunde liegen. Die gegenwärtige Dynamik des Zentrums wird von der Weiterentwicklung der internationalen Dimension der Forschungsarbeiten und der Konsolidierung der Kompetenzen im Bereich der Forschungsmethodologie getragen.

    • Jean-Philippe BOOTZ - Wissensmanagement / Voraussicht / Community of Practice
    • Amélie BOUTINOT - Anerkennungsprozesse / Kreative Branchen / Trajektorien
    • Claude CHAILAN - Internationale Geschäfte & Politik / Geschäftsmodelle für Schwellenländer / Luxus
    • Didier GRANDCLAUDE - Unternehmertum und Wachstum / Strategie und Open Strategy / Aktionsforschung und Intervention
    • Coralie HALLER - Unternehmertum / Informationssystemmanagement / Weintourismus
    • Diana KWOK - Strategie / Kulturelle Diversität / Mehrstufige Modelle
    • Gilles LAMBERT - Organisatorische Veränderung / Qualitätsmanagement / Unternehmertum
    • Célia LEMAIRE - Organisatorische Performance / Betriebsrechnungswesen und Kontrolle / Sektor Gesundheit und Sozialwesen
    • Jacques LIOUVILLE - Strategie / Internationales Business / Erfolgsfaktoren
    • Babak MEHMANPAZIR - International Business / Leadership / Interkulturelle Kompetenzen
    • Sabine MENU - Identitäten & Festsetzen von Richtlinien / Clusterpolitik / EU-Geschichte und -Funktionsweise
    • Sophie MICHEL - Organisationstheorie / Nahrungsmittelsystem & Nachhaltigkeit
    • Thierry NOBRE - Gesundheitsmanagement / Verwaltung des Organisationswandels / Strategisches Management
    • Dominique SIEGEL – Strategie / Unternehmertum / Qualität
    • Stéphano VACHER – Strategie / Unternehmerische Sozialverantwortung (CSR) / Innovation

  • Supply Chain :
    Die Forschung im Bereich des Supply-Chain-Managements umfasst ein breit gefächertes Spektrum, das von Logistik und Modellierung von Produkt- und Dienstleistungsströmen bis hin zu Engineering und Herstellungsfunktionen reicht. Ebenfalls abgedeckt werden damit verbundene Problemstellungen wie Risikoverwaltung und Optimierung. Angesichts der immer weiter um sich greifenden Digitalisierung der Informationsströme entlang der gesamten Kette spielt Innovation eine wichtige Rolle und hat starken Einfluss auf die Forschung. Hiervon betroffen sind unter anderem Supply Chain 4.0, Warehousing 4.0, künstliche Intelligenz, Diagnostik und Big Data in Industrie 4.0, sowie Manufacturing 4.0.

    • Marc BARTH - SCM / Modellierung / Design
    • Jeanne BESSOUAT - Lager / Supply Chain Wein / Stadtlogistik
    • David DAMAND - Planungs- und Kontrollmethoden /Physische Flussanalyse / Lager
    • Samia CHEHBI-GAMOURA - Künstliche Intelligenz / Supply-Chain-Analytik / 4.0 Technologien
    • Ridha DERROUICHE - Supply-Chain-Kollaboration / Supply Chain 4.0 / Grüne Supply Chain
    • Philipp SAUER - Multi-tier Supply Chain Management / Sustainable Supply Chain Management / Institutions & Tensions in Supply Chains
    • Laurence VIALE - Einkäufe, Innovation / Nachhaltige Supply Chain / Digitale Supply Chain und PSM

  • Informationssystem :
    Die Gruppe „Informationssysteme“ betrachtet Informationssysteme als strategischen Pluspunkt für Unternehmen, Netzwerke und Business-Ökosysteme. Sie untersucht die Chancen, die mit neuen Informationstechnologien wie Business Intelligence, künstlicher Intelligenz, sozialen Medien, digitalen Plattformen und Blockchain einhergehen. Ferner erkundet sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Bereichen wie Einführung kollaborativer Technologien, Internet der Dinge, Datensicherheit, Verwaltung von Cyber-Risiken, Smart City und Digitalisierung von Menschen. Damit wird angestrebt, Entscheidungsträger beim Aufbau einer starken digitalen Kultur zu unterstützen, um das von der Technologie gebotene Potenzial optimal ausschöpfen zu können.

    • Laura GEORG - Datensicherheitsmanagement / Cyberrisikomanagement/ Messdaten zum Sicherheitsmanagement
    • Jessie PALLUD - Digitalisierung des Menschen / IT-Akzeptanz / IT-bezogene Verhaltensweisen
    • Sven-Volker REHM - Digitale Plattformen und digitale Infrastrukturen / Business-Ökosysteme, Smart City, städtische Nachhaltigkeit / Kollektive Intelligenz

HuManiS Research Center weitere Infos

Nächste Registerkarte

Voir aussi